Badeordnung für das Hallen- und Freibad in Nieheim
Aufstellung von Regeln für den Besuch im Schwimm-Bad.
PDF, 234 kB[Einleitung]
Aufstellung von Regeln für den Besuch im Schwimm-Bad.
PDF, 234 kBDas Bad wird unterstützt durch den Förderverein Nieheimer Kombibad e.V.
Mit Unterstützung des Vereins konnten Neuanschaffungen umgesetzt werden und das Bad und seine Ausstattung an vielen Stellen interessanter gemacht werden.
Angeschafft wurden durch den Förderverein z.B. die Rutsche, Sonnenschirme, Volleyballfelder.
Möchten Sie Mitglied werden und unsere Arbeit unterstützen? Die Beitrittserklärung können Sie sich hier herunterladen.
Thomas Siedenkamp
Vorsitzender
Am Holsterberg 24
33039 Nieheim
+49 5274 952349.
foerdervereinnieheimerkombibad@t-online.de
Die aktuellen Öffnungszeiten des Bades am Holsterberg. Informieren Sie sich hier.
PDF, 120 kBMit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Auch die Stadt Nieheim leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Gefördert wurde die Maßnahme mit Mitteln aus der
"Förderung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative"
Projekt: KSI – Sanierung Beleuchtungsanlage Schwimmbad Nieheim
Laufzeit: 01.03.2019-29.02.2020
Förderkennzeichen: 03K09941.
Im Rahmen der Sanierung Beleuchtungsanlage des Bades am Holsterberg wurde die komplette Innenbeleuchtung des Bades auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Damit spart die Stadt bis zu jährlich 22.161 kWh, was einer durchschnittlichen Einsparung von 87 % entspricht. Dies entspricht einer CO2-Einsparung über die gesamte Lebensdauer von 261 to.
Das Projekt der Stadt Nieheim wurde in Form einer nicht rückzahlbaren Zuwendung von 40 v.H. der zuwendungsfähigen Nettoausgaben gefördert.
Weitere Informationen über die Klimaschutzinitiative können auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
https://www.klimaschutz.de/ oder unter
https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen nachgelesen werden.