Sprungziele
Seiteninhalt

Radfahren

Es gibt wohl kaum eine schönere Gelegenheit, sich mit Nieheim und seiner Umgebung bekannt zu machen, als mit dem Fahrrad. Abseits der viel befahrenen Straßen erkunden Sie über die Radwege die einzigartige Kultur- und Heckenlandschaft rund um Nieheim, vorbei an herrlichen Schlössern und romantischen Dörfern. Die alte Ackerbürgerstadt mit ihrem historischen Ortskern sowie ihre dazugehörigen Ortschaften haben viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man entlang der naturbelassenen Wiesen- und Flechtheckenlandschaft bestaunen kann.

Die Nieheimer Kulturlandschaft zeichnet sich durch ihre topographisch abwechslungsreiche Streckenführung aus. Es gibt unterschiedliche Tourenvorschläge vom Rundweg bis hin zu örtlichen Streckenabschnitten (wie z.B. dem Europaradweg R1), bestehend aus leichten bis hin zu schwierigen Steigungs- und Gefällestrecken.

Über den Teuto_Navigator oder über die Anwendung Komoot haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Touren zusammenzustellen, Karten und gpx-Dateien herunterzuladen und Ihre Tour mit dem Rad zu fahren.

Europaradweg R1

Die überarbeitete Version der Broschüre Europaradweg R1 für die Region NRW können Sie hier herunterladen.


Nieheim per Rad - Von Dichtern, Denkern und Genießer

Die etwa 32 km lange Rundtour durch die Nieheimer Kulturlandschaft zeichnet sich durch ihre topographisch abwechslungsreiche Streckenführung aus. Die erste Hälfte der Tour besteht aus leichten bis hin zu sehr schwierigen Steigungs- und Gefällstrecken. Dann flacht das Gelände ab und Sie können sich von dem bewältigten Gipfelerlebnissen erholen.

Kurorte, Gutshöfe und die Rolle des Käses

Historisch-kulturell bedeutsame Orte, neue Möglichkeiten der Dorfentwicklung und Aspekte der Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung sind thematische Schwerpunkte dieser Route. Sie führt durch Bellersen und die Kurorte Vörden und Nieheim mit dem Deutschen Käsemuseum.

Der Rundkurs verläuft überwiegend in einer Feld- und Wiesenlandschaft und zwischen Bellersen und Holzhausen durch Wald auf asphaltierten Wirtschaftswegen; lediglich ein Teilabschnitt von 1 km im Bereich Abbenburg führt über eine Landstraße. Die Route weist nur wenige Steigungen auf und ist auch deshalb für Ausflüge mit Kindern geeignet.

Seite zurück Nach oben