Sprungziele
Seiteninhalt

Deutsches Käsemuseum

Mehr als 4000 unterschiedliche Käsesorten gibt es weltweit, und die Deutschen vertilgen im Jahr durchschnittlich 22 Kilogramm vom begehrten Milchprodukt. Dabei gehören hierzulande Frischkäse und Gouda zu den Lieblingssorten. Was macht Käse also so besonders, macht ihn zum kulinarischen Leckerbissen? Mitten im Herzen von Nieheim entdecken Sie im Deutschen Käsemuseum spannende Geschichte und wahre Geschichtchen rund um den Käse. Sie erfahren bei uns, wie Käse hergestellt wird, warum Rohmilchkäse als echtes Geschmackswunder gilt und warum unsere französischen Nachbarn den beliebten Camenbert als "König der Käse" bezeichnen. Nicht zu vergessen: Der goldene Nieheimer, unser berühmter Magermilchkäse, hat selbst einen großen Anteil daran, dass unsere kleine Stadt heute als "Käsehauptstadt" Deutschlands gefeiert wird. Im Museum können Sie in frühe Nieheimer Käseküche mit den entsprechenden Utensilien und Werkzeugen besichtigen. Und Sie erfahren, warum man mit Speck leichter Mäuse fängt als mit Käse...

Das Käsemuseum öffnet in der Zeit vom

02. April - 31. Oktober jeden Sonntag von 11 - 17 Uhr.
Für Gruppen ab 10 Personen finden wir auch Termine in der Woche.

Der Eintritt beträgt 7,50 € für das Westfälische Biermuseum, das Deutsche Käsemuseum und das Sackmuseum

Rufen Sie an. 05274 982 150.

Seite zurück Nach oben