Stromsparcheck für Haushalte mit kleinem Einkommen
Nutzen Sie das kostenlose Angebot und machen Sie mit!
Teilnehmen können alle Haushalte, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Kindergeldzuschlag oder Wohngeld beziehen.
Teilnehmen können auch Personen, deren Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze liegt.
Mein Stromspar-Check:
- Ich werde kostenlos zu Hause beraten.
- Ich spare sofort Energie und bares Geld.
- Ich bekomme einen persönlichen Energiesparplan.
- Der zeigt mir, wie es günstiger geht und ich verzichte auf nichts.
- Ich erhalte gratis moderne Energiesparartikel im Wert von bis zu 70 Euro, von der LED-Lampe bis hin zum Wasserspar-Duschkopf.
- Mein Stromverbrauch sinkt.
- Ich behalte mehr Geld in der Tasche.
An wen muss ich mich wenden?
Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 05271 – 965 42 25 oder 05271 – 965 42 26 und vereinbaren Sie einen Termin oder schreiben Sie uns eine E-Mail an stromspar-check@kreis-hoexter.de
Infos:Seit dem Projektstart 2014 im Kreis Höxter wurden 1.224 Beratungen durchgeführt.
Der durchschnittliche Haushalt, der am Stromspar-Check im Kreis Höxter teilgenommen hat, ist 2,6 Personen groß und spart im Jahr über 650 Kilowattstunden Energie für Strom und Warmwasser sowie 12 Kubikmeter Wasser pro Jahr ein.
Das berechnet sich auf mehr als 200 Euro Kostenersparnis.
Es wurden kostenlose Soforthilfen wie Energiespar- und LED-Lampen, schaltbare Steckdosenleisten, TV-Standby-Abschalter, Zeitschaltuhren und Strahlregler für Wasserhähne mit Wert von durchschnittlich 70 Euro pro Haushalt bei Bedarf kostenlos eingebaut.
Das Projekt wird durch die nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, den Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. und den Deutschen Caritasverband e.V. gefördert.
Projektpartner im Kreis Höxter sind das Jobcenter Kreis Höxter sowie der Kreis Höxter. Ebenfalls unterstützen Sponsoren das Projekt.