Sprungziele
Seiteninhalt

Familienzentrum Sankt Nikolaus
Katholischer Kindergarten

Leitung: Sabine Weber
Kindergarten

Kupferschmiede 15
33039 Nieheim

Nachricht schreiben Karte anzeigen Adresse exportieren

Willkommen im Familienzentrum Sankt Nikolaus, Katholischer Kindergarten


Im Jahre 2011 feierte der Kindergarten 50-jähriges Jubiläum in der Kupferschmiede 15. Das Familienzentrum Sankt Nikolaus, kath. Kindergarten, ist seit 2009 in Trägerschaft der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH. 2010 wurde der Kindergarten umfassend saniert, erweitert und modernisiert. Im Anschluss wurde der ca. 1500 qm große Garten um einige Spielanregungen erweitert.
In der dreigruppigen KiTa werden Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt betreut, die Kleinsten in einer kleinen U-3- Gruppe.
Als Erziehungspartner für Ihr Kind stehen Ihnen die pädagogischen Fachkräfte der KiTa gerne zur Verfügung. Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist gewährleistet, so dass sich Ihr Kind in einer sicheren Atmosphäre wohlfühlen und ganzheitlich entwickeln kann.

Ihre Ansprechpartnerin als KiTa-Leitung ist Frau Sabine Weber.

Beschreibung der Einrichtung

Familienzentrum NRW

Familienzentrum
Familienzentrum

Als Familienzentrum, in einem Netzwerk von Organisationen rund um das Thema „Familie“, bietet die KiTa Eltern ein umfassendes Angebot zur Beratung und Unterstützung der ganzen Familie.
In Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern bietet das Familienzentrum

  • Erst- und Verweisberatung
  • kostenlose Sprechstunden verschiedener Beratungsstellen
  • Therapeuten- und Ärzteverzeichnisse
  • Selbsthilfegruppenverzeichnis
  • Kooperationen mit Familienbildungseinrichtungen
  • Babysitterausbildung
  • Babysitterkartei

Katholischer Kindergarten…

Wertschätzung, Empathie, Respekt und Vertrauen sind Basis christlichen Lebens. Das Vorleben dieser Werte und der sorgsame Umgang mit Menschen und Umwelt ist den pädagogischen Fachkräften ein wichtiges Anliegen. Hier setzt die religiöse Bildung in der KiTa Stankt Nikolaus an.

Seit 2018 ist die KiTa zertifiziert als "Familienpastoraler Ort".

Die teiloffene Einrichtung erstreckt sich über drei Etagen. Teiloffen bedeutet, dass jedes Kind zunächst in seiner Gruppe ankommt. Nach dem Morgenkreis, bei dem ihm verschiedene Angebote vorgestellt werden, kann es frei entscheiden, wo und mit wem es spielen möchte. Auf den drei Etagen verfügt die KiTa über drei Gruppenräume mit Nebenräumen und Waschräumen, sowie Differenzierungsräume in denen eine Lernwerkstatt, ein Turnraum und ein Snoezelenraum untergebracht sind. Alle Räume vermitteln einen familienähnlichen Eindruck, sodass sich die Kinder wie zuhause fühlen können.

Der Eingangsbereich, das große helle Treppenhaus und weitere Flurbereiche sind ebenfalls als gruppenübergreifende Spielbereiche gestaltet, die von allen Kindern gerne genutzt werden.

Auf dem 1500 qm großen Außengelände mit altem Baumbestand und vielen Hecken befinden sich

ein separater U3 – Bereich, der große Sandkasten, eine Garten- und eine Holzwerkstatt in „Hüttenhausen“, Hochbeete, eine Pflasterfläche für Fahrzeuge und viele verschiedene Bereiche, die Kletter-, Bau - und Spielanregungen für die Kinder enthalten.

Die unmittelbare Nähe zum Naherholungsgebiet „Lehmkuhle“, regelmäßige Wald- und Wiesentage und wöchentliches Schwimmen (für alle Kinder) im „Schwimmbad am Holsterberg“ erweitern den Erfahrungsraum und Wirkungskreis sowie die Bewegungsfreude der Kinder.

Besonderheiten

  • Öffnungszeiten: 06:45 Uhr bis 16:30 Uhr (jährliche Anpassung nach Elternbefragung)
  • Spezielle U3 – Gruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren
  • Gemeinsame Erziehung
  •  Individuelle Eingewöhnungsphase (nach dem Berliner Modell)
  • Alle zwei Jahre Elternbefragung zur Zufriedenheit mit der Kita
  • Teiloffenes Konzept
  • 1500 m² Garten
  • Familienzentrum NRW®    
  • Elterntreff und Elterncafé
  • Regelmäßige Beratungsangebote
  • der Frühförderung
  • Familienberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung,
  • Schuldnerberatung
  • ElternStart NRW und Kidix- Kurse im ersten Lebensjahr
  • PEKIP – Kurse im Haus
  • Babysitterausbildung
  • Zahlreiche Informationsmaterialien zu Ärzten, Therapeuten, Angeboten der Familienbildung, Babysitter, Kliniken etc.
  • Räumlichkeiten für Krabbelgruppen, Sportangebote, Selbsthilfetreffen
  • Familienzentrum NRW, Kinderbildungshaus, familienpastoraler Ort, „Haus der kleinen Forscher“, „KiTa fair-nachhaltig-gerecht“, „KinderGarten im Kindergarten“, „Mach mit bei Felix Fit – Bewegte Kinder“, "KiTa mit Biss", "Clever in Sonne und Schatten"

Die Betreuungszeiten

25 Stunden
Montag - Freitag
07:30 - 12:30 Uhr

35 Stunden Blocköffnungszeit


Ab 01.08.2023
35-Stunden flexibler Block


Montag - Freitag


Montag - Freitag

07:00 - 14:00 Uhr


06:45 - 15:00 Uhr

35 Stunden
geteilte Öffnungszeit


Montag - Freitag
 

07:30 - 12:30 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr


45 Stunden
Montag - Freitag
07:30 - 16:30 Uhr

Übermittag-Betreuung

Die Kinder der U3- Gruppe essen gemeinsam in ihrem Gruppenraum. Alle anderen Kinder essen in 4 Essensgruppen zu unterschiedlichen Zeiten in den beiden offenen Essbereichen der KiTa. Das Essen wird am Vormittag vom Caterer frisch zubereitet und sofort geliefert. Die Eltern können das Essen täglich bis 8:00 Uhr über die KiTaAPP be- und abbestellen.
Für alle Kinder, die über Mittag bleiben, gibt es nach dem Essen eine Ruhezeit.

Seite zurück Nach oben