Katholischer Kindergarten
Familienzentrum Sankt Nikolaus
Leitung: Sabine Ullrich
Kindergarten
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
+49 5274 5 46
st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de
Willkommen im Familienzentrum Sankt Nikolaus, Katholischer Kindergarten
Im Jahre 2011 feierte der Kindergarten 50-jähriges Jubiläum in der Kupferschmiede 15. Das Familienzentrum Sankt Nikolaus, kath. Kindergarten, ist seit 2009 in Trägerschaft der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH. 2010 wurde der Kindergarten umfassend saniert, erweitert und modernisiert. Im Anschluss wurde der ca. 1500 qm große Garten um einige Spielanregungen erweitert.
In der dreigruppigen KiTa werden Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreut, die Kleinsten in einer kleinen, speziellen U-3- Gruppe.
Als Erziehungspartner für Ihr Kind stehen Ihnen die pädagogischen Fachkräfte der KiTa gerne zur Verfügung. Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit gewährleistet, dass sich Ihr Kind in einer sicheren Atmosphäre wohlfühlend und ganzheitlich entwickeln kann.
Familienzentrum NRW®
Das Familienzentrum verfügt über zahlreiche Kooperationspartner, wie Beratungsstellen, Therapeuten, Anbieter der Familienbildung, örtliche Organisationen und Anbieter für Familien.
Zu unseren Angeboten gehören wöchentliche Elterntreffs, monatliche Elterncafés oder Elternfrühstücke, monatliche Beratungssprechstunden der Familienberatung, Frühförderung, Lebensberatung, PEKiP und Kidix – Kurse, Babysitterkartei und Babysitterausbildung, Informationen zur Tagespflege, Erhebung örtlicher Daten zur Profilentwicklung, jährliche Abfrage der Betreuungszeitwünsche und Anpassung der Öffnungszeiten.
Beschreibung der Einrichtung
Die Wolkengruppe ist für ca. 10 Kinder von 0 bis 3 Jahren das Nest für die U- 3 Kinder. Das pädagogische und speziell geschulte Fachpersonal betreuet hier liebevoll die Kleinsten nach einer speziell auf jedes Kind abgestimmten und mit den Eltern besprochenen Eingewöhnungsphase. Zum Ende der U3- Gruppenphase ziehen die Dreijährigen um in die Sonnengruppe oder die Regenbogengruppe. Auch hier gibt es für jedes Kind eine individuelle Eingewöhnungsphase zu Beginn der Kindergartenzeit. Nach dem Morgenkreis in der eigenen Gruppe stehen den Ü3 - Kindern zahlreiche Spielbereiche und Angebote auf den drei Etagen zur Verfügung. Hierzu gehören sowohl das Klettergerüst im Foyer, die Rutsche im Treppenhaus, Turnangebote in der Turnhalle, als auch die Lernwerkstatt, die Werkstatt, Kreativangebote in den Gruppenräumen und der Snoozleraum. Wöchentliches Schwimmen für alle Kinder, Waldtage, sowie der 1500 qm große Garten mit zahlreichen Bewegungs- und Spielangeboten, erweitern den Erfahrungsbereich.
Musik ist ein weiterer beliebter Bestandteil des Alltags. Gemeinsames Singen findet nicht nur in den Gruppen statt. Der Einladung zum gemeinsamen Singen am Morgen folgen immer viele Kinder gern und auch die AG Kling – Klang findet großen Anklang. Die Musikschule Steinheim führt regelmäßig am Vormittag die musikalische Frühförderung durch.
Als Haus der kleinen Forscher wird nicht nur in der AG Forschen / Experimentieren naturwissenschaftlichem Phänomen gerne nachgespürt, sondern vor allem im Alltag werden Fragen der Kinder aufgegriffen und zu deren Erforschung angeregt.
Besonderheiten
- Öffnungszeiten: 06:45 Uhr bis 16:30 Uhr (jährliche Anpassung nach Elternbefragung)
- Spezielle U3 – Gruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren mit Kleinkindpädagogen
- Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung Individuelle Eingewöhnungsphase
- Jährliche Entwicklungsgespräche
- Teiloffenes Konzept
- 1500 m² Garten
- Familienzentrum NRW®
- Elterntreff, Elterncafé und Elternfrühstück
- Regelmäßige Beratungsangebote der Frühförderung und Familienberatung
- Kidix- Kurs von der Kath. Bildungsstätte im ersten Lebensjahr
- PEKIP – Kurse im Haus
- Zahlreiche Informationsmaterialien zu Ärzten, Therapeuten, Angeboten der Familienbildung, Babysitter, Kliniken etc.
- Räumlichkeiten für Sportangebote, Selbsthilfetreffen
- Familienzentrum NRW, Kinderbildungshaus, „Haus der kleinen Forscher“, „Faire KiTa“, „KinderGarten im Kindergarten“, „Mach mit bei Felix Fit – Bewegte Kinder“
Die Betreuungszeiten
geteilte Öffnungszeit
14:30 - 16:30
Übermittag-Betreuung
Die Kinder der U3- Gruppe essen gemeinsam in ihrem Gruppenraum. Die Sonnengruppe hat ihren Essbereich im Erdgeschoss, die Regenbogengruppe in der ersten Etage. Für alle Kinder, die über Mittag bleiben, gibt es nach dem Essen eine Ruhezeit in den jeweiligen Schlafräumen.
Das Essen wird am Vormittag vom Caterer frisch zubereitet und sofort geliefert.
Die wöchentlichen Essenspläne stehen auch auf der Internetseite.